Umgeben von Weingärten ist das Einfamilienhaus in Guntramsdorf in die Natur eingebettet. Das im Jahr 2014 in Passivhausausführung errichtete Haus umfasst 172m² Wohnnutzfläche auf zwei Geschossen. Der Naturschwimmteich komplettiert die ökologischen Ansprüche, eine gelungene Symbiose aus Natur, moderne Architektur und Wohlbefinden.
Moderne Architektur im Einklang mit burgenländischer Altbausubstanz. Der Zubau des Einfamilienhauses in Oberpullendorf erhält mit Fassaden- und Fensterrahmengestaltung einen einzigartigen Charakter, der schlicht und unaufdringlich ist. Der im Jahr 2016 errichtete Zubau umfasst eine Wohnnutzfläche von 136m². Die im Lehmputz eingebaute Wandheizung wird von einem Biomasse Nahwärmenetz gespeist und sorgt für angenehme Strahlungswärme.
Anspruchsvolle Architektur mit hohen ökologischen Ansprüchen konnte beim Einfamilienhausprojekt in Ternitz ideal kombiniert werden. Das im Jahr 2015 errichtete Passivhaus erreicht mit 208m² Wohnnutzfläche eine mustergültige Energiekennzahl von 8,3KWh/m²a und speichert noch an die 100 Tonnen CO² in der organischen Bausubstanz.
LOPAS als Totalunternehmer von der Grundstücksberatung über die Planung, der Herstellung bis zur fertigen Übergabe des Einfamilienhauses. Trotz des knappen Budgets, eines straffen Zeitplans und den strengen Vorgaben der NÖ-Wohnbauförderung wurde das 141m² große Haus in Passivhausausführung 2014 in Wiener Neudorf umgesetzt und begeistert die Bewohner bis heute.