Die Bauwirtschaft verschlingt enorme Mengen fossiler Energie. So müssen zur Herstellung von Zement Kalk und Ton gebrannt, zur Produktion von Stahlträgern muss Erz geschmolzen werden. Es ist an der Zeit alternativen Herstellungsweisen die Chance zu geben, zu zeigen was sie draufhaben. Lopas ist der erste Fertighaushersteller weltweit, dessen Bausubstanz fast ausschließlich aus Lehm, Holz und Stroh besteht.
Durch den Einsatz organischer Baustoffe, die zu kompakten Bauelementen verarbeitet werden, bietet die patentierte Konstruktion von Lopas optimalen Schutz vor Lärm, Kälte und sommerlicher Überwärmung. Zudem erzeugen die mit Lehm verputzten Innenräume ein äußerst angenehmes Komfortgefühl.
Der Lopas- Wohnraum ist bauseitig frei von allergieauslösenden Stoffen. Der konsequente Einsatz naturbelassener Baustoffe fördert die Wohngesundheit, ja es erblüht geradezu ein Paradies für gequälte Allergiker sowie Neurodermitiker. Die Ausstattung sämtlicher Wohnräume mit Biofaserlehm – der nachweislich keinerlei allergische Reaktionen auslöst – stellt Hypoallergenität der Oberflächen sicher.
Durch die dicke Beschichtung mit Lehm in Kombination mit Holz und Stroh dämpft der Lopas-Wandaufbau als wirksames Abschirmmaterial elektromagnetische Strahlung bis über 99 % ab. Die konventionelle Leichtbauweise der meisten Fertighäuser leistet den hochfrequenten Wellen gegenüber im Vergleich praktisch keinen Widerstand.
Was bedeutet das konkret? Die Kombination massiver Lehmbeschichtung mit Holz und Stroh in einer Lopas-Außenwand führt beim Eindringen elektromagnetischer Strahlung schlicht zur Umwandlung der Strahlungsenergie in harmlose Wärmeenergie.
Lopas wurde im Jahr 2009 auf Basis der erfolgreichen Forschungsreihe Haus der Zukunft des BMBIT (BMK) von Herbert Kirl, Georg Jeitler und der Holzbau Willibald Longin GmbH unter Mitwirkung von Roland Meingast gegründet. Die Geschäftsidee aus einem Forschungsprojekt ein Unternehmen zu gründen, basiert auf den außergewöhnlichen Ergebnissen des Forschungs- und Demonstrationsgebäudes Lehmpassiv-Bürohaus Tattendorf, welches heute als Firmenzentrale der Lopas GmbH dient.